Heike Sprenger begleitete die Reise und übernahm den fachlichen Teil. Zu Beginn besuchten wir Orte wie die Redaktion von Charlie Hebdo und das Theater Bataclan, an denen 2015 Anschläge stattfanden. Im zweiten Teil beschäftigten wir uns mit der Französischen Revolution und der Entstehung einer der ersten Demokratien. Der letzte Teil bestand aus einer Führung im Mémorial de la Shoah. Während der Reise besichtigten wir gemeinsam die Stadt, und die Jugendlichen setzten sich intensiv mit radikalen und extremen Ansätzen sowie deren Folgen auseinander.